Das VivaScope 2500 ermöglicht verschiedene Anwendungsarten. Zum Beispiel die intraoperative Beurteilung von Tumorrändern und die sofortige Untersuchung von Biopsien. Chirurgische Arbeitsabläufe und das Patientenmanagement können so deutlich verbessert werden.
CytoMatrix ist eine neuartige, patentierte Technologie für die Entnahme und Konservierung von FNA/FNB-Proben und kleinen Gewebefragmenten. In Kombination mit dem VivaScope 2500 revolutioniert sie die Handhabung und Analyse von zytologischen und mikrohistologischen Proben. Die diagnostische und adäquate Bewertung dieser Proben kann schnell durchgeführt werden, während die Integrität der Probe für die anschließende histologische, immunhistochemische und molekulare Analyse erhalten bleibt.
Das bedeutet für Sie:
✔ Minimale Präparation
✔ Vollständige Gewebeerhaltung
✔ Optimierte Ressourcenzuweisung
✔ Effizientes Patientenmanagement
✔ Fortschrittliche Patientenversorgung
✔ Fernauswertung
Die VivaScope 2500-Technologie bietet viele Vorteile gegenüber der Schnellschnittanalyse für mikroskopisch kontrollierte Operationen. Die für eine Operation benötigte Zeit kann erheblich verkürzt werden. In einen chirurgischen Arbeitsablauf integriert, liefern VivaScope-Scans Informationen, die mit H&E-Bildern aus FFPE- oder Gefrierschnitten vergleichbar sind. Die Untersuchung kann ohne Labor durchgeführt werden.
Das bedeutet für Sie:
✔ Kein Labor erforderlich
✔ Fernauswertung
✔ Erweiterte Patientenversorgung
✔ Verbesserte Durchlaufzeit der Patienten
Die Verarbeitung und Darstellung von Kernbiopsien dauert weniger als 5 Minuten und die Ergebnisse können sofort ausgewertet werden. Die aus der Untersuchung gezogenen Schlussfolgerungen können sich direkt auf die Behandlung des Patienten auswirken, z. B. kann die Therapie sofort geplant werden, also innerhalb eines einzigen Krankenhausaufenthalts.
Das bedeutet für Sie:
✔ Schnelle Auswertung am Krankenbett
✔ Optimierung der Biopsieentnahme
✔ Reduzieren Sie Biopsien oder vermeiden Sie Wiederholungsbiopsien
✔ Sofortige Einleitung der Therapie
Two lasers of different wavelengths create two distinct images, a fluorescence image and a reflectance image. Both signals are scanned simultaneously and are used to create pseudo-colored images. The device’s software uses an algorithm to translate the acquired image information into colors that resemble H&E.